Ein Java-Applet ist ein Computerprogramm, das mittels Java-Technologie erstellt und normalerweise in einem Webbrowser ausgeführt wird. Applets wurden eingeführt, um Programme in Webseiten ablaufen lassen zu können, die im Webbrowser (auf der Client-Seite) arbeiten und direkt mit dem Benutzer interagieren können, ohne Daten zum Server senden zu müssen. Java-Applets waren Ende der 1990er Jahre mit ein Grund für den Erfolg und die schnelle Verbreitung von Java.
nach http://de.wikipedia.org/wiki/Java-Applet , 03.05.2006 Beispiel 1 Ein einfaches Beispiel HalloWelt.java
https://unterrichten.zum.de/wiki/Wirtschaftswachstum
Im Vorjahresvergleich hat die Wirtschaftsleistung nach dem Einbruch vor einem Jahr wieder zugelegt: Das preisbereinigte BIP stieg im ersten Quartal 2010 gegenüber dem ersten Quartal 2009 um 1,7% (kalenderbereinigt: + 1,6%).“
.: Bundeszentrale für politische Bildung) StWG Magisches Viereck: http://www.wr-unterricht.de/wr-lkvwl.html
https://unterrichten.zum.de/wiki/Tschick
„Tschick ist ein Abenteuer- und auch ein Bildungsroman, mit dem Herrndorf die Modernisierung seiner Kindheitslektüren perfekt gelungen ist. Das feine Gespür des Autors für jugendrelevante Themen, komische Dialoge, der jugendlich-authentische Erzählton und der bis zum filmreifen Finale konsequent durchgehaltene Spannungsbogen machen den Roman herausragend.” (Arbeitskreis Jugendliteratur, Jurybegründung 2011)
Sie erleben die Natur mit ihren Farbwechseln, Gewittern, Nächten, Regen und Sonne.
https://unterrichten.zum.de/wiki/Quantenphysik
Aber das gilt auch für die "klassischen" Forschungsbereiche der Physik, z.B. die Hamiltonschen Bewegungsgleichungen
Das Spektrum einer Glühlampe oder der Sonne sieht dann so aus wie das Bild oben, das uns als Himmelserscheinung
Nur Seiten von unterrichten.zum.de anzeigen